Vermessung

Innovative Bestandsaufnahme mittels 3D-Vermessung

BROCHIER bietet Ihnen mit der 3D-Vermessung via Laserscanner die intelligente Möglichkeit der Bestandsdokumentation. Neben der exakten Erfassung des Ist-Zustandes in Versorgungsnetzen und Anlagen, können Sie am PC eine virtuelle Vorbegehung des Bauwerks durchführen und bei Umbauten so eine präzise Planungsgrundlage für Bestandsveränderungen durchführen.

Diese Art der Vermessung bietet nur Vorteile:

  • Planungs- und Ausführungssicherheit mit exakter Bauüberwachung durch Überlagerung von Scan und Planung
  • Beweissicherung von Flächen und deren Bebauung vor Baubeginn
  • Kostentransparenz und -sicherheit
  • Nachträgliche, digitale Bestandsdokumentation
  • Referenz zur Eigenüberwachung im QM-System
  • Archivierung über Jahre ohne Verlust von Genauigkeit und Qualität
  • Messfehler sind nahezu ausgeschlossen

Innovative Bestandsaufnahme mittels 3D-Vermessung

Innovative Bestandsaufnahme mittels 3D-Vermessung

Digitaler Workflow

1. Bestandserfassung

1. Bestandserfassung

2. Einlesen und auswerten der Scandaten

2. Einlesen und auswerten der Scandaten

3. Generierung eines 3D-Models

3. Generierung eines 3D-Models

4. Überstellung des Models zur 3D Planung

4. Überstellung des Models zur 3D Planung

5. Planung der Umbauarbeiten

5. Planung der Umbauarbeiten

6. Ausgabe relevanter Parameter

6. Ausgabe relevanter Parameter

Vielseitige Anwendungsgebiete:

Die Anwendungsgebiete der 3D-Vermessung sind so vielseitig wie kundenindividuell. BROCHIER hat den Laserscanner bereits erfolgreich zur Bestandsaufnahme und Schnitterstellung von Produktionshallen in der Lebensmittelindustrie sowie für Bestandsaufnahmen von Medienkanälen in der Fahrzeugindustrie, Aufnahmen und Dokumentationen von Deckenausbrüchen im Fernwärmebestand und Aufnahmen von Regenwasserkanälen zur Lagerbestimmung von Bögen und Abzweigen eingesetzt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns

Kontakt

Schnelle und sichere Bestandsaufnahme

Mit dem 3D Laserscanner liefert BROCHIER schnelle und präzise Aufnahmen des aktuellen Bestandes. Durch die Schnelligkeit der Scanaufnahme und die einhunderprozentige Erfassung der sichtbaren Baugruppen, kann der Personaleinsatz auf das nötigste begrenzt werden.

Schnelle Aufnahme sämtlicher sichtbarer Bauteile

  • Erfassung aller Daten ohne Datenverluste
  • Millimeter genaue Darstellung im 3D-Modell
  • Verknüpfung von Einzelscans zu Großmodellen
  • GPS gestützte Scanpositionierung
  • Einmessen von sichtbaren, aber unerreichbaren Bauteilen

Aufarbeitung der Scandaten für eine kundenorientierte Dokumentation und Planung

  • Vorbearbeitung zur Vernetzung mit CAD-Software AutoCAD
  • Erzeugung von 2D-Schnitten aus Scandaten
  • Exaktes Planen im Bestand, anhand von digitalen Modellen
  • Virtuelle Modelloptimierung, z. B. Ausblenden der Isolation
  • Flächen-, Volumenberechnung im Scanmodell
  • Soll-Ist Überprüfung von Planung zur Ausführung mittels Überlagerung von Scan, Planungsmodell und neu einzubauendem Bauteil

Technische Daten des 3D Laserscanners:

  • 360°/305° Rundumsicht
  • Lichtquellenunabhängig
  • 100 Millionen Pixel
  • s/w und farbig
  • Reichweite 120 m
  • Abweichung hier +/- 7 mm